Ulrich Scherrer


Ulrich Scherrer ( 1909 - 1995 )

Ulrich Scherrer erblickte am 31. Mai 1909 als zweites Kind von Ulrich und Waldburga Scherrer-Kamm das Licht der Welt. Mit einem Bruder und zwei jüngeren Schwestern wuchs er auf dem elterlichen Bauernhof im Ganten, Ebnat-Kappel auf. Nach dem Besuch der Primar- und Sekundarschule arbeitete er auf dem elterlichen Betrieb mit, absolvierte aber auch die Landwirtschaftliche Schule Kusterhof in Rheineck. Auf dem Kundelfingerhof in Diessenhofen sammelte er weitere Erfahrungen. Mitte der Zwanzigerjahre schlich eine Kinderlähmungsepidemie durchs Obertoggenburg, die auch Ulrich packte und sein junges Leben bedrohte. Gott sei Dank konnte er die Krankheit ohne zurückbleibende Behinderung überwinden. Während der Genesungszeit brachte ihm Albert Edelmann, der bekannte Kunstmaler und Gründer des Heimatmuseums der Albert Edelmann-Stiftung Ebnat-Kappel, Bergschullehrer vom Ebnater Dicken, Material zum Zeichnen und Malen. Er verstand es, Ulrichs kreative Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.
Später unternahm Albert Edelmann mit dem wiedergenesenden Ulrich Reisen durch die Schweiz und die umliegenden Länder, auf denen die beiden oft zeichneten und malten.
Bis ins Alter griff Ulrich immer wieder einmal zu Pinsel und Farbe, um etwa einen Blumenstrauss, ein Stilleben, einen Blick auf Degersheim oder eine Toggenburger oder Appenzellerlandschaft festzuhalten. Er beteiligte sich an manchen Kunstausstellungen, vor allem im Rahmen des Künstlerverbandes der PTT- Angestellten, der im In- und Ausland Ausstellungen organisierte.
Ulrich Scherrer verstarb 1995 im Alter von 86 Jahren.   

Erfolg für Briefträger Scherrer

Zeitungsausschnitt Am Sonntagabend schloss die Gemäldeausstellung von Ulrich Scherrer ihre Tore, nachdem sie über zwei Wochenende zahlreiche einheimische und auswärtige Besucher erfreut hatte.Die überaus glückliche Auswahl der Bilder, aber auch deren hervorragende Präsentation in der ehemaligen Hörenscheune, vermochte die Gäste durchwegs zu begeistern.

In einem kleinen Kreis hatte B. Rüdisüeli das Werk des malenden, ehemaligen Briefträgers eingehend gewürdigt. Er wies auf die Vielfalt und den Umfang der Ausstellung hin, aus der man die Liebe des Künstlers zu seinen Bildern spürte. Wenn man weiss, dass Ulrich Scherrer neben seinem Beruf auch noch einen grossen Garten mit viel Hingabe pflegte, ist man tatsächlich erstaunt, dass daneben für Malen und Zeichnen auch noch Zeit übrig bleibt.

Ein Hauch von Sommer

Die vielen Blumenmotive vermochten gerade mitten im kalten Winter einen Hauch von Sommer in den Raum zu zaubern und auch die gediegen arrrangierten Stilleben deckten die Liebe des Malers zu seinem Garten auf.Grossen Anklang fanden vor allem auch die Darstellung von Degersheim und seiner Umgebung, die je nach Entstehungsjahr bereits auch historischen Wert besitzen. In den Werken von U. Scherrer spürt man die Verwurzelung mit der Natur. Wenn man sich gelegentlich mit den modernen Strömungen der malenden Kunst auseinandersetzt, fragt man sich oft, ob sich der Künstler wohl einen Scherz erlaubt habe, denn es fällt einem schwer, in gewissen Darstellungen ein Kunstwerk zu sehen. Im Gegensatz dazu vermögen die Bilder von U. Scherrer den Besucher zu erfreuen und darin sollte - wenigstens aus der Sicht des Berichterstatters – doch der eigentliche Sinn allen künstlerischen Schaffens liegen. Ihm ist dieses Bestreben bestens gelungen, denn der Besuch der Ausstellung wurde für jeden zu einem beglückenden Erlebnis.
Freuen wir uns, dass es U. Scherrer gegeben ist, schöne Flecken Erde und deren Früchte zu sehen, in sich aufzunehmen und durch die Gabe des Malens Bilder zu schaffen, die die Erde, die Ruhe und das stille Glück auch an uns alle weitergeben können. Es war zweifellos eine glänzende Idee, das Gesamtwerk eines Degersheimer- Malers einem weiten Bevölkerungskreis zu zeigen. Wir gratulieren Herrn Scherrer zu seinem Erfolg und freuen uns, bei Gelegenheit wieder einmal mit seinen Bildern Bekanntschaft zu machen.

Weitere Ausstellungen:

Im Jahre 1937 verheiratete sich Ulrich mit Anna Durscher vom Uelisbach bei Wattwil. Das junge Paar liess sich zunächst in Ebnat-Kappel, bald aber schon in Degersheim nieder, wo Ulrich als Briefträger gewählt worden war.

1987 Januar Hobby- Maler Ausstellung in der Galerie am Sonnenberg, Degersheim

1980 November- Dezember , Gemeindeausstellung

1981 Juni : PTT Ausstellung Rathauslaube, Schaffhausen

1982 : PTT Ausstellung in Brig

1983 : PTT Ausstellung in Olten

1984 : PTT Ausstellung in Chur

1997 August / September : Gedenk Ausstellung in Degersheim

2001 Oktober: Bilder Ausstellung im Atelier Vanessa Winterthur

 

www.homepage-buttons.de

Hit Counter

Für Fragen bitte unter Tel. +41522227952 oder E_mail balmer.scherrer@gmx.ch besten Dank!